Page 53 - Schönberg im Sommer 2020
P. 53
Gemeinsam am #AUSBILDUNGKLARMACHEN
Ball bleiben Mehr als 300
Ausbildungen und
Zum 1. August oder 1. September starten die dualen 18.000 Studiengänge?
Ausbildungen in der Region Kiel. Viele Betriebe in der
Probstei haben trotz der aktuellen Situation dem gemein-
samen Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Job- Keine Panik!
center ihre Ausbildungsstellen zur Besetzung gemeldet.
Das ist ein wichtiges Signal! Denn Ausbildung stärkt die
Zukunft der Unternehmen. Eigene Nachwuchskräfte aus- Die Berufsberatung hilft dir, den für dich
zubilden, sichert die dringend benötigten Fachkräfte und
schützt die jungen Leute vor Arbeitslosigkeit. Außerdem passenden Weg zu finden. Termine gibt
werden in den Betrieben in den nächsten Jahren drin- es unter der gebührenfreien Hotline
gend neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gebraucht.
Die „Baby-Boomer“ gehen in Rente. Da ist natürlich der 0800 4 5555 00 oder unter
Betrieb im Vorteil, der rechtzeitig in Ausbildung investiert www.arbeitsagentur.de/eservices.
hat.
AKTUELLE HILFEN
Die Agentur für Arbeit unterstützt Betriebe in der der-
zeitigen wirtschaftlichen Situation mit Kurzarbeitergeld.
Des Weiteren gibt es vom Land und vom Bund zahlreiche
Unterstützungsangebote, die hoffentlich helfen werden,
die Krise dieses Frühjahrs überwinden zu können. Der
Blick muss dennoch nach vorn gehen. Der gemeinsame
Arbeitgeber-Service von Arbeitsagentur und Jobcenter
hilft Ihnen dabei. Er ist unter der gebührenfreien Rufnum-
mer 0800-4 5555 20 von montags bis freitags in der Zeit
von 8 Uhr bis 18 Uhr erreichbar. Die Mitarbeiterinnen und
Mitarbeiter stehen mit Rat und Tat zur Seite und helfen
ihnen beispielsweise auch, alle ihre Stellenangebote in
der Jobbörse der Bundesagentur für Arbeit zu platzieren.
Vorschläge für ihre freien Ausbildungsstellen werden nach
Aufgabe des Stellenangebotes durch die Berufsberatung
der Agentur für Arbeit generiert.
INDIVIDUELLE BERUFSBERATUNG
Die Berufsberatung, die – sobald die aktuellen Kontakt-
beschränkungen es wieder zulassen – an allen Schulen
vor Ort ist, ist immer noch neben Eltern und Freunden ei-
ner der wichtigsten Ansprechpartner der Jugendlichen in
der Berufswahl. Der Vorteil liegt dabei klar auf der Hand:
Die Berufsberatung berät kostenfrei und neutral. Sie zeigt
auch Alternativen auf, die die jungen Leute vielleicht nicht
auf dem Schirm gehabt haben und sie greift auf einen
breiten Fundus an Stellen zu. Zahlreiche Online-Angebote
aber auch beispielsweise ausbildungsbegleitende Hilfen,
die Betriebe beantragen können, wenn es in der Berufs-
schule mal nicht so gut läuft, runden das Portfolio ab. Der
gemeinsame Arbeitgeber-Service von Agentur für Arbeit
und Jobcenter und die Berufsberatung sind und bleiben
ihre Partner in und nach der Krise.
INFORMATIONEN IM NETZ
Scheuen Sie sich nicht, schauen Sie auf unsere Home-
page www.arbeitsagentur.de/kiel vorbei, nutzen Sie die
E-Service-Angebote der Bundesagentur für Arbeit
www.arbeitsagentur.de/eservices oder greifen Sie zum
Hörer. Gemeinsam bleiben wir am Ball und bringen Be-
triebe und Ausbildung zusammen!
Publication name: Test_Anzeige 1-spaltig generated: 2020-03-10T14:41:14+01:00
53
5 3