Page 18 - Schönberg im Sommer 2021
P. 18
Buchtipp
Die Knöllchen-
bande stürzt
sich in ein Probstei Museum
neues Abenteuer Das Probstei Museum Schönberg liegt mitten in Schönberg,
reizvoll umgeben von Bauerngarten und Grünanlagen. In den
Gebäuden einer restaurierten Hofanlage erwartet den Besu-
Die Fans der beliebten Kinderbuchreihe „Die Knöllchenban- cher ein abwechslungsreicher Rundgang mit Einblicken in die
de“ fragen sich, ob die kleinen Kartoffelkinder, Maulwurf bäuerliche Wohnkultur und Lebensverhältnisse des 19. und
Volli, Karate-Huhn Miri-Piri und Stierwinzling Uwe gar nicht frühen 20. Jahrhunderts. Der ländliche Kulturraum Probstei
mehr auf Abenteuersuche gehen. als ehemaliger Klosterverwaltungsbezirk wird vorgestellt.
Wechselnde Sonderausstellungen zur Kulturgeschichte und
Autorin Erika Bock: „Gute Nachrichten für unsere kleinen Kunst ergänzen das Ausstellungsspektrum.
und großen Fans. Die Knöllchenbande war in der Zwi-
schenzeit wieder unterwegs und wird euch über ihr neues Besuchern wird während der Saison ein reichhaltiges Pro-
spannendes Abenteuer berichten. Den Startschuss für den gramm mit Märkten, Vorführungen, Brotbacken, Theater, Le-
fünften Band mit dem Titel: „Die Knöllchenbande und die sungen, Musik und Führungen geboten. Speziell für Kinder-
Gefangenen im Atlas-Berg“ gab der tingmarke Verlag aus und Jugendliche sowie Schulklassen gibt es erlebnishafte
Wisch für Anfang Juni 2021. Programme. Aktiv kann der Gast die Kulturlandschaft Probstei
auf einer historischen Radwanderung oder auf einem histo-
Die Corona-Pandemie machte rischen Spaziergang durch Schönberg erkunden.
auch dem tingmarke-Team 2020
einen Strich durch seine Pro- Probstei Museum, Ostseestraße 8, 24217 Schönberg
jekte, so dass es sich für eine Tel. 04344-3174, www.probstei-museum.de
Veröffentlichung erst in diesem
Jahr entschloss. Es hofft, dass
ab Sommer auch wieder Mög-
lichkeiten für Lesungen gegeben Kindheitsmuseum
werden. Erika Bock freut sich
schon darauf. Interessenten
dürfen sich gern bei ihr per Mail Spielzeug-, Puppen- oder Teddymu-
melden: erika.bock@gmx.de seen gibt es viele in Deutschland,
aber unser Museum ist etwas ganz
besonderes. Die Initiatoren haben
es sich zur Aufgabe gemacht, die
Kindheit ab 1890 in ihrer gesellschaftlichen und sozialen
Umgebung zu dokumentieren. Ab diesem Zeitraum war die
industrielle Entwicklung besonders rasant und das familiäre,
schulische und gesellschaftliche Umfeld veränderte sich ent-
sprechend.
In den Ausstellungsräumen des Schönberger Kindheitsmuse-
ums finden Sie Exponate und Dokumentationen. Zum Beispiel
einen Bestand von ca. 2.000 Kinder- und Jugendbüchern von
Ende des 19. Jahrhunderts bis heute und die Darstellung
eines Kinderlebens von der Geburt bis zur Konfirmation in
Spielsachen-Exponaten. Oder Spiele und Spielzeug, mit de-
nen auf der Straße gespielt wurde, Kleidung aus den unter-
schiedlichsten Jahrzehnten, Dokumentationen von Kindern
im ländlichen und städtischen Raum.
Jedes Jahr findet eine Sonderausstellung mit den verschie-
Bi'n Ramoker 15, 24217 Barsbek info@holstein-bau.de densten Schwerpunkten zum Thema „Kindheit“ im weitesten
Telefon 0 43 44 - 41 06 36 www.holstein-bau.de Sinne statt. Im August gibt es sonntags einen Aktionsnachmit-
tag, an dem Kinder oder auch die ganze Familie aktiv teilneh-
men können.
Verein Kindheitsmuseum Schönberg e.V.
Knüllgasse 16, 24217 Schönberg
Tel. 04344-6865, www.kindheitsmuseum.de
18
18