Page 11 - Schönberg im Sommer 2020
P. 11
Probsteier Gesichter Ägide wurde die Bestuhlung erneuert und auch die Museumsbe-
leuchtung auf LED Strahler, mit für die Exponate unschädlichem
Licht, umgestellt.
Neben all dem ist Hans Hermann Malchau begeisterter Radfahrer
Engagement, Empathie, und bietet die, inzwischen sehr beliebten, historischen Radtouren
durch die Probstei für Touristen an. Hier fährt er 4 verschiedene
Ehrenamt – dafür steht Routen mit unterschiedlichen Ansprüchen was die Streckenlänge
anbetrifft. Für alle, sowohl die Strampelfreudigen als auch Fami-
Hans Hermann Malchau lien ist etwas dabei. Gemeinsam mit dem Reisedienst Bölck ist er
im Sommer als Reiseleiter im Rahmen der legendären Korntage
unterwegs und weiß auf seine empathische Weise eine Menge zu
erzählen und die Reisenden damit zu unterhalten.
Der gebürtige Prasdorfer engagiert sich seit Jahren auf
vielfältige Art für seine Heimat. Schon als er noch im aktiven Sich einzubringen ist für den sympathischen Pensionär selbst-
Polizeidienst war, interessierte er sich für die kulturellen und verständlich und dazu strahlt er Ruhe und Gelassenheit aus. Die
gesellschaftspolitischen Belange in der Probstei. Mehr als 25 Kraft dazu schöpft er aus seiner Familie, vor allem seine Frau
Jahre war er Mitglied der Stakendorfer Liedertafel, zehn davon Brigitte unterstützt sein Tun; und da sind jetzt die vier Enkel, von
als Schriftführer. 40 Jahre Mitgliedschaft in der Schweinegilde, denen beide mit strahlenden Augen berichten: Mats, Arwet, Theda
etliche Jahre im Mühlen- und im Kirchenverein sprechen ihre und Sverre sind der ganze Stolz ihrer Großeltern.
eigene Sprache. Im Jahre 1984 trat der umtriebige Probsteier,
der seit 1978 mit seiner Familie in Schönberg lebt, dem Muse- „In den folgenden Jahren möchte ich mit meiner Frau und unseren
umsverein des Probstei Museums bei. Mit besonderer Hingabe Freunden noch viele schöne Reiseziele mit dem Rad (inzwischen
setzt er sich im Umweltbeirat für die ökologischen Belange ein. auch dem E-Bike) ansteuern“, freut er sich auf die Zukunft. Ich
An seinem großen Ziel, möglichst viele Gründächer, Grünflä- wünsche mir, dass die Probsteier Dörfer ihren Charme behalten
chen und Baumbesiedelung im Ort zu erreichen und im Gegen- und möchte dazu beitragen, die Historie weiterzugeben!“
zug so wenig wie möglich Flächenversiegelung vorzunehmen, Irene Thies
arbeitet er mit Leidenschaft und kann durch seine Einflussnah-
me, gemeinsam mit dem Umweltbeirat, schon einige Erfolge
verzeichnen. So sind die Gründächer und die Fassadenbegrü-
nung auf der Rückseite des Rewe-/Aldi-Gebäudes zu nennen
sowie die Vorgabe, in den Neubaugebieten alle Nebengebäude
und Gartenhäuser zu begrünen.
Im Museumsverein, dessen Vorsitz er seit 2010 innehat, konn-
te er durch die behindertengerechte Pflasterung und den An-
bau an das alte Walter Muhs Haus Akzente setzen. Unter seiner
11
11