Page 18 - Schönberg im Sommer 2022
P. 18

Korntage


          24. Juli - 21. August




         Prall gefüllte Wochen in der Probstei




         Die Probsteier Korntage werden in diesem Jahr in Schönberg eröffnet


         Die Eröffnung der Probsteier Korntage ist eine ganz besonde-  sich auf die Saison und
         re Veranstaltung, auf die sich SchönbergerInnen und Sommer-  darauf, dass  sie sich
         gäste freuen können. Ist es doch der Startschuss für einen   endlich auch wieder
         ganzen Strauß von Möglichkeiten, die Probsteier Dörfer und   mit den anderen Pro-
         ihre Menschen, Land und Leute, Landwirtschaft früher wie   duktmajestäten  aus-
         heute, kennen zu lernen. Seit mehr als 20 Jahren hat sich die-  tauschen kann. „Man
         se Veranstaltungsreihe bewährt, die jährlich in wechselnden   nimmt sehr viel mit –
         Orten eröffnet wird. Die BesucherInnen erwartet eine Einfüh-  eine tolle Erfahrung“,
         rung in die vier prall gefüllten Wochen mit Aktivitäten in allen   erklärte Henriette Ne-
         20 Probstei-Gemeinden.                               bendahl. Neben den
                                                              vierwöchigen Kornta-
         Die Probsteier Korntage sind eine Erfolgsgeschichte, die ihres-  gen wird sie dann im Ja-
         gleichen sucht. Auf Anregung des damaligen Vorsitzenden des   nuar unter anderem die Region auf der Grünen Woche in Berlin
         Tourismusverbandes Probstei und Passader Bürgermeisters   vertreten – ein Programm, auf das sie sich ganz besonders
         wurde sie als große Marketingveranstaltung für das sogenann-  freut. Doch zunächst einmal wartet der feierliche Akt der Pro-
         te Hinterland der Probstei ins Leben gerufen. Denn dort sollten   klamation durch den Vorsitzenden des Tourismusverbandes
         die Orte auch vom Tourismus partizipieren, so das Motiv zur   Peter Dieterich und Bürgermeister Peter Kokocinski auf sie.
         Tat. Die Idee schlug ein wie eine Bombe, alle Orte waren dabei,   Es wird der Höhepunkt der großen Eröffnungsveranstaltung
         machten mit, zeigten, was Probsteier Leben und Arbeiten ist.   am 24. Juli auf dem Schönberger Marktplatz sein. Nach dem
         Schnell war ein Highlight hinzugefügt: Die Dörfer begannen,   Gottesdienst beginnt um 12 Uhr das offizielle Programm, das
         ihre Strohfiguren zu bauen, machten einen Wettbewerb da-  kulturell von regionalen Musikgruppen sowie von der Probstei-
         raus, der mittlerweile zu einem touristischen Magnet gewor-  er Tanz- und Trachtengruppe begleitet wird. Gegen 16 Uhr wird
         den ist. Wahre Kunstwerke entstanden, Jahr für Jahr wurden   die neue Königin ihre Amtsgeschäfte übernehmen, und auch
         sie perfektioniert, größer und kunstvoller. Über 100 Reise-  ihre Kornprinzessin wird in ihr Amt eingeführt werden.
         busse kommen in den Monaten Juli und August in die Probstei,
         bringen Neugierige und Wissensdurstige, Reiselustige und po-  Bis zum 21. August sind die beiden Repräsentantinnen bei
         tentielle Wiederkehrer in die Region.                vielen Veranstaltungen anzutreffen. Der Abschluss der Korn-
                                                              tage wird in diesem Jahr in Probsteierhagen gefeiert, allerdings
         Den Auftakt gibt es in Schönberg, wenn Trachtentänzer und   ohne Siegerehrung der Strohfigurenkünstler. Denn die treten
         Chorsänger einstimmen in die Veranstaltung. Ein Höhepunkt   in diesem Jahr nicht in den Wettbewerb, sondern bauen ihre
         ist dabei vor allem die Inthronisierung der neuen Kornmaje-  Kunstwerke ganz ohne „schneller-höher-weiter-Drang“. Die
         stäten in ihrer Original-Probsteier Tracht. Traditionell kommt   BesucherInnen erhalten allerdings eine Gewinnchance. Sie
         die zu krönende Kornkönigin aus dem Ort, in dem die Korntage   können eine Bewertungskarte mit eigens für die Strohfiguren
         eröffnet werden – in diesem Jahr also aus Schönberg. Henri-  gestalteten Stempel versehen und wer alle Kunstwerke ge-
         ette Nebendahl freut sich auf dieses Amt, in das sie als Korn-  sammelt und die Karte vollständig ausgefüllt hat, kann sie
         prinzessin an der Seite der vorherigen Kornkönigin Kaja Maus   beim Tourismusverband abgeben und mit ein bisschen Glück
         aus Lutterbek hinein geschnuppert hat. Die 25-Jährige freut   einen Preis gewinnen.                 asc


         18
   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23