Page 56 - Schönberg im Sommer 2022
P. 56

Herr des Wassers:



         Jörg Matthies ist Chef der Feuerwehr



         und leitet die Ortsentwässerung






         Mit 74 aktiven Kameradinnen und Kameraden, 24 Köp-
         fen in der Jugendfeuerwehr, elf Einsatzfahrzeugen und
         -anhängern sowie moderner technischer Ausstattung
         gehört die Schönberger Wehr zu den größeren Freiwilli-
         gen Feuerwehren im Land. Jörg Matthies ist seit 1989
         in der Wehr aktiv, seit 15 Jahren ist er als Gemeinde-
         wehrführer ihr Chef. Alles ehrenamtlich, wohlgemerkt.
         Auch beruflich ist Wasser, wenn auch nicht als Lösch-
         mittel, entscheidend wichtig für Jörg Matthies: Er lei-
         tet den kommunalen Ortsentwässerungsbetrieb (OEB)
         Schönberg.

         DER GEMEINDEWEHRFÜHRER
         Die Freiwillige Feuerwehr hat in Jörg Matthies’ Leben
         eine wichtige Rolle gespielt, seit er mit elf Jahren in
         die Jugendfeuerwehr eingetreten ist. „Ich habe das nie
         bereut“, resümiert er heute, „Menschen zu helfen, ist
         einfach eine wichtige Sache“. Die Brandbekämpfung
         ist sicher die Einsatzart, die wohl jede und jeder zu-
         erst mit der Feuerwehr in Verbindung bringt. Rund 120
         bis 140 Einsätze fahre die Schönberger Wehr jährlich,
         weiß Jörg Matthies. Brände zu löschen sei zwar eine ih-
         rer Kernaufgaben, komme aber gar nicht so häufig vor.   Damit das reibungslos funktioniert und die Wehr auf
         „Tatsächlich werden echte Löscheinsätze weniger“,    alle möglichen Notfall-Szenarien eingestellt ist, gibt
         verrät Jörg Matthies. Eine große Rolle spielten hinge-  es detaillierte Einsatzpläne. „Wir haben Schulen, Se-
         gen technische Hilfeleistung und Menschenrettung,    niorenwohn- und pflegeanlagen sowie die Ostseeklinik
         etwa nach Unfällen oder Unwettern.                   Schönberg Holm im Ort“, gibt Matthies zu bedenken.
                                                              „Für den Fall der Fälle brauchen wir sofort abrufbare
                                                              Rettungs- und Einsatzpläne für unterschiedlichste
                                                              Notfallarten.“ Weshalb etwa der große Schulungs- und
                                                              Gemeinschaftssaal des Feuerwehrhauses im Winter
                                                              ständig auf wohlige Temperaturen beheizt ist: „Diesen
                                                              Raum halten wir ständig als Evakuierungsort für eine
                                                              große Anzahl von Menschen bereit.“


                                                              So vielfältig die Einsatzgründe für die Freiwillige Feuer-
                                                              wehr sein können, so unterschiedlich und anspruchs-
                                                              voll sind die Aufgaben, denen sich die Feuerwehrleute
                                                              jederzeit gewachsen zeigen müssen. „Das macht die
                                                              ehrenamtliche Arbeit bei uns aber auch spannend und
                                                              interessant“, verspricht Jörg Matthies. So gebe es etwa
                                                              für jedes Fahrzeug eine/-n Gerätewart/-in, die sich um
                                                              die ständige Einsatzbereitschaft kümmern und das
                                                              Material  pflegen.  Qualifizierte  Atemschutzwarte  hal-
                                                              ten zudem 22 Atemschutzgeräte in der eigenen Atem-
                                                              schutzwerkstatt instand, wo sie auch die technische
                                                              Prüfung der Geräte vornehmen. Sogar eine eigene


         56
   51   52   53   54   55   56   57   58   59   60   61