Page 58 - Schönberg im Sommer 2022
P. 58

DER OEB-CHEF                                         der Bäche und Seen: „Weniger Stickstoff entlastet die
         Hätten Sie es gewusst? Ausgerechnet Bakterien sorgen   Gewässer, deshalb haben wir sehr strenge Ablaufwer-
         dafür, dass aus unserem Abwasser Strom gewonnen      te für die geklärten Abwässer“, verrät Jörg Matthies.
         wird und es gut geklärt zurück in den Wasserkreislauf
         gelangt. Zu Hause sind die fleißigen Kleinstlebewesen   Neun feste Mitarbeiter und eine Leihkraft aus den
         im Faulturm, jener großen, metallisch schimmernden   Preetzer Werkstätten sorgen an 365 Tagen im Jahr
         Kuppel auf dem Gelände des Ortsentwässerungsbe-      rund um die Uhr unter anderem dafür, dass diese Wer-
         triebs (OEB) Schönberg.                              te eingehalten werden. „Bevor das geklärte Wasser
                                                              zurück in die Vorfluter darf, prüfen wir es sorgfältig im
         „Im Faulturm landen etwa 900 Kubikmeter Faul-        eigenen Labor“, sagt Jörg Matthies. Und wenn etwas
         schlamm aus den Abwässern, wo die Bakterien ihn zer-  nicht stimmt? Halb so schlimm, beruhigt Matthies:
         setzen und dabei Methan-Gas freisetzen“, erklärt Jörg   „Störmeldungen  selbst  entfernter  Pumpwerke  errei-
         Matthies vereinfacht die Vorgänge in diesem silbernen,   chen uns digital in Echtzeit, sodass wir sofort eingrei-
         2015 gebauten Kegel. Der Clou: „Mit dem Methan be-   fen können.“
         treiben wir eine Mikrogasturbine, die wiederum Strom
         erzeugt.“ Auf diese Weise müsse man etwa zwei Drit-  Jörg Matthies ist ein alter Hase im OEB. Er arbeitet hier
         tel Energie weniger für den Betrieb es OEB zukaufen –   seit 1988 und hat seitdem viele Erweiterungen, Ver-
         eine bedeutende Einsparung an Betriebskosten. Des-   größerungen und Modernisierungen miterlebt. Längst
         halb habe man trotz der über die Jahre fortlaufenden   ist das Klärwerk als kommunaler Eigenbetrieb der Ge-
         Modernisierungen  des  OEB die  von  den  Bürgern zu   meinde Schönberg organisiert. Dazu hat Matthies eine
         zahlenden Abwassergebühren in Schönberg moderat      klare Haltung: „Aus meiner Sicht ist das der absolut
         halten können, sagt Matthies. Modernisierungen und   richtige  Weg,  mit  Abwasser  umzugehen“  –  den  übri-
         Veränderungen gab es reichlich: „Seit Bestehen des   gens Schönbergs Altbürgermeister Wilfried Zurstraßen
         Klärwerks ist Schönberg von rund 4.000 auf heute     geebnet habe. Der Hauptvorteil: „Jetzt arbeitet der
         etwa 6.000 Einwohner gewachsen, es gibt außerdem     OEB für die Bürger und hat einen eigenen, flexiblen
         wesentlich mehr Tourismus im Einzugsgebiet und viele   Wirtschaftsplan“. Zudem sei das Werk technisch gut
         Umlandgemeinden entwässern nach Schönberg“, zählt    ausgestattet und habe hoch qualifizierte Mitarbeiter.
         Jörg Matthies auf.                                   „So ein Klärwerk muss einfach immer funktionieren“,
                                                              sagt Jörg Matthies. „Dafür sind wir ständig im Einsatz,
         Zudem habe sich die inhaltliche Zusammensetzung      auch nachts und an Feiertagen.“           kch
         der Abwässer geändert: „Es enthält heute deutlich we-
         niger Kohlenstoff, den aber die Bakterien für ihre Ar-  Freiwillige Feuerwehr Schönberg Ostseestraße 13,
         beit brauchen“, sagt Matthies. Damit sie weiterhin zu-  24217 Schönberg 04344-2527 • ff-schoenberg.de
         verlässig Stickstoff abbauen und Methan produzieren,   Ortsentwässerungsbetrieb Schönberg Brookauweg 1,
         setze man nun dem Faulschlamm Essigsäure zu. Das     24217 Schönberg 04344-3012000
         sei auch gut für die Wasserqualität der nahen Ostsee,   www.schoenberg.de/ortsentwaesserungsbetrieb.html


         58
   53   54   55   56   57   58   59   60   61   62   63